Pfalz-Simmern

Pfalz-Simmern
Pfạlz-Sịmmern,
 
bei der pfälzischen Erbteilung 1410 entstandenes Fürstentum, von dem sich 1459 Pfalz-Zweibrücken abspaltete; bestehend aus Simmern und Teilen der Grafschaft Sponheim. Friedrich (III.) von Pfalz-Simmern erbte 1559 die Kurpfalz und überließ darauf Pfalz-Simmern seinen Brüdern. 1598 fiel es an die Kurpfalz. Pfalz-Simmern wurde 1611 abermals eingerichtet von Kurfürst Friedrich V. für seinen Bruder Ludwig Philipp (* 1602, ✝ 1655), der hier eine neue Nebenlinie gründete. Nach deren Aussterben 1674 fiel das Gebiet wieder an Kurpfalz zurück.
 
 
K. Wagner: Simmern. Gesch. der Herrschaftsverhältnisse u. der Stadt (1930).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pfalz-Simmern — war eine Nebenlinie der pfälzischen Wittelsbacher. Ihr entstammen die bayerischen Könige des 19. Jahrhunderts und das gesamte heutige Haus Wittelsbach und sie ist über Elisabeth Stuart auch mit dem heutigen Haus Windsor verbunden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Pfalz-Simmern-Zweibrücken — Territorium im Heiligen Römischen Reich Pfalz Simmern Zweibrücken Wappen …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan (Pfalz-Simmern-Zweibrücken) — Pfalzgraf Stefan von Simmern Zweibrücken Stefan von Pfalz Simmern Zweibrücken (* 23. Juni 1385; † 14. Februar 1459 in Simmern) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz Simmern und Zweibrücken. Sein Vater war Ruprecht I., seine Mutter Elisabeth von… …   Deutsch Wikipedia

  • Stephan von Pfalz-Simmern-Zweibrücken — Pfalzgraf Stefan von Simmern Zweibrücken Stefan von Pfalz Simmern Zweibrücken (* 23. Juni 1385; † 14. Februar 1459 in Simmern) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz Simmern und Zweibrücken. Sein Vater war Ruprecht I., seine Mutter Elisabeth von… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichard von Pfalz-Simmern — Herzog Reichard von Pfalz Simmern (* 25. Juli 1521 in Simmern; † 13. oder 14. Januar 1598, bestattet in der Stephanskirche in Simmern) war ein jüngerer Bruder des Kurfürsten Friedrich III. (* 1515; † 1576) von der Pfalz und regierte in seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich I. von Pfalz-Simmern — (* 24. April 1417; † 29. November 1480 in Simmern), genannt Der Fromme, war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz Simmern Sponheim. Er war der älteste Sohn von Stefan von Pfalz Simmern Zweibrücken (1385–1459) und Anna von Veldenz (1390–1439). Nach dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichard (Pfalz-Simmern-Sponheim) — Herzog Reichard von Pfalz Simmern (* 25. Juli 1521 in Simmern; † 13. oder 14. Januar 1598, bestattet in der Stephanskirche in Simmern) war ein jüngerer Bruder des Kurfürsten Friedrich III. (* 1515; † 1576) von der Pfalz und regierte in seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan von Pfalz-Simmern-Zweibrücken — Pfalzgraf Stefan von Pfalz Simmern Zweibrücken Stefan von Pfalz Simmern Zweibrücken (* 23. Juni 1385; † 14. Februar 1459 in Simmern) war Pfalzgraf und Herzog von Pfalz Simmern Zweibrücken. Sein Vater war Kurfürst und König Ruprecht …   Deutsch Wikipedia

  • Johann II. (Pfalz-Simmern) — Pfalzgraf und Herzog Johann II. von Simmern Johann II. von Simmern (* 21. März 1492 in Simmern; † 18. Mai 1557 in Simmern) war Pfalzgraf und Herzog von Simmern. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Helena von der Pfalz-Simmern — Marienkirche Hanau, Epitaph der Pfalzgräfin Helene von Simmern Marienkirche Hanau, Allianzwappen des …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”